Wissen schafft Heilung.

Die Frauenklinik der Technischen Universität München nimmt den Schutz von personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere dem Bayrischen Datenschutz (BayDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.
Diese Erkärung ist ausschließlich für Seiten gültig, die über www.frauenklinik.med.tum.de aufgerufen werden können.
Der Datenschutzbeauftragte des Klinikums ist unter
Klinikum rechts der Isar
Stabsstelle Datenschutz, 81664 München oder unter 089/4140-0 oder unter
datenschutz@mri.tum.de zu erreichen.
Sie haben ein Recht auf
Die Webserver der Frauenklinik der TUM werden vom Rechenzentrum des Klinikums Rechts der Isar, Ismaninger Str 22, 81675 München betrieben.
Bei jedem Zugriff auf Seiten unserer Webpräsenzen speichern die Webserver folgende Informationen temporär in Logdateien:
Die Verarbeitung der Daten in dieser Logdatei geschieht wie folgt:
Wenn Sie uns eine E-Mail schicken, so wird Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist im Moment nicht möglich.
Beim Besuch unserer Webseiten werden vom Browser sogenannte Session-Cookies auf Ihren Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien die dazu dienen, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten auch keine Viren. Die Speicherung dieser Cookies kann durch die Einstellung im Browser ausgeschaltet werden.
Bitte beachten Sie, dass nur lesende Benutzer der Webseiten keine Einbußen haben, wenn sie die Speicherung der Cookies deaktivieren.
Sie haben das Recht, auf schriftlichen Antrag und unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die über Sie gespeichert sind. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung.
Die Nutzung unserer Webseite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Einige Dienstleistungen (z.B. Anmeldungen zu Veranstaltungen) können die Erhebung personenbezogener Daten erfordern. Es werden nur die Daten erhoben, die unbedingt erforderlich sind und sie werden auch nur für den genannten Zweck genutzt. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, außer aufgrund eventueller gesetzlicher Verpflichtung.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Über unsere Seiten sind weitere Seiten von anderen Anbietern über sog. Links zu erreichen. Diese liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches (Details im Umgang mit Links siehe Impressum)